Wenn ich Gelegenheit hätte innezuhalten, mein Tun zu überdenken und zu bewerten: Kann dann „ich“ (im Sinne einer Repräsentation einer Person) „mich“ handlungsleitend dazu entschließen, einen uninteressanten Blog-Artikel für dieses Board zu verfassen? „Freiheit oder… was?! – oder: Neuros erklären die Welt“ weiterlesen
zombieartikel
Eindrücke von „damals“ – e-Reader (wo geht’s lank, Peter Punk?)
Hinweise zum Folgenden
Ende 2000 war es in einem unwichtigen news forum ein Thema, wie sich unter den sich abzeichnenden „Netzbedingungen“ das Buch als Ware und Gegenstand wohl entwickeln könnte. Aus der Perspektive eines Konsumenten habe ich einige Beiträge hierzu geschrieben, die in einer Art „essayistischem“ Zusammenhang zueinander stehen. „Eindrücke von „damals“ – e-Reader (wo geht’s lank, Peter Punk?)“ weiterlesen
Eindrücke von „damals“ – 9/11
Fassungslos …
Hm, nach einigen Stunden Fernsehn fiel mir auch nur das folgende Geschreibsel ein. „Eindrücke von „damals“ – 9/11″ weiterlesen
Hotzenplotz unchained
(zum merkwürdigen Titelteil „unchained“ siehe Fußnote **1**)
Neulich habe ich mal anläßlich einer „Begegnung [mit] der 3. Art“ didaktisch hinterpfotzig evaluiert, was eigentlich von der seinerzeit mit großem Eifer durchgeführten frühkindlichen Indoktrination „hängengeblieben“ ist – natürlich begrenzt auf das rein empirisch rauskitzelbare Faktenwissen, wie etwa grober Titel, grober Inhalt oder hängengebliebene Highlights und dergleichen Erinnerungszeug. Auf dieses an sich ziemlich abseitige Vorhaben wurde ich gebracht durch reichlich verstörende Nachrichten aus dem Privatbereich einer amtenden Ministerin(**2**), die ich gerne bitte danke am liebsten nie hätte zur Kenntnis nehmen wollen und einer immer mal wieder (und so auch derzeit) aufflammenden Diskussion zur „anpassenden“ Edition von speziell und spezifisch „Kinderbüchern“ an die jeweils zeitaktuellen Sprachgebräuche einer (hier: dieser) Gesellschaft(**3**). „Hotzenplotz unchained“ weiterlesen
Blättertod 3 – Verlegers Märchenstunde
Link-Hilfe: Alle „Blättertod“-Beiträge übersichtlich in Reihenfolge
Wenn man als Zeitungsjunkie schon mal was zu dem LSR-Quatsch online stellt, kann man ja auch ein paar unwichtige Aktualisierungen dazupacken. Aktualisierungen, die erneut die angstgetriebenen Aktivitäten auf dem betrachteten Schlachtfeld farbig ausmalen mögen. „Blättertod 3 – Verlegers Märchenstunde“ weiterlesen
Blättertod 2 – Wer stirbt da eigentlich?
Link-Hilfe: Alle „Blättertod“-Beiträge übersichtlich in Reihenfolge
Wenn man schon als reiner Konsument über uninteressanten Kram aus der Welt der Verlage, Zeitungen und Journalisten nachgrübelt, dann kann man wenigstens auch noch ganz und gar uninteressante Einzeldaten als Beispiel hinzufügen, habe ich mir so gedacht. Zur Anschaulichmachung des großen kommenden Elends, habe ich mir gedacht. „Blättertod 2 – Wer stirbt da eigentlich?“ weiterlesen
Blättertod 1 – Alles Googles Schuld!
Auf diesem Blog werden auch asbachuralte Meinungsäußerungen eingestellt, die irgendwann mal irgendwo von mir hingepostet wurden. Der Grund dafür ist, dass solche Artikelzombies irgendwas enthalten, worauf sich der Blog insgesamt oder einzelne Artikel darin beziehen (könnten). Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht auf einem komplett irrelevanten Webforum am 11.12.2012.
Link-Hilfe: Alle „Blättertod“-Beiträge übersichtlich in Reihenfolge
Man hätte als braver Konsument und treuer Leser dazu neulich schon was schreiben können – zum Beispiel anläßlich der ersten Lesung des eingebrachten Entwurfs im Bundestag zum „Leistungsschutzrecht“ (aka: „Lex Google„) Anfang Dezember 2012, das nächtens um halb zwei von den paar ausharrenden Volksvertretern blitzartig in einen Ausschuss verwiesen wurde. „Blättertod 1 – Alles Googles Schuld!“ weiterlesen
Unendliche „Homöopathie“-Diskussionen
Im Prinzip ist zu Homöopathie seit Jahrzehnten alles Notwendige gesagt – und im Unterschied zu anderen Themen auch schon von praktisch jedem doppelt und dreifach. Theoretisch könnte man es also zugunsten des allgemeinen Wohlbefindens dabei belassen, wie es eben derzeit ist: „Unendliche „Homöopathie“-Diskussionen“ weiterlesen
Breiviks “Sinn-Wahn” oder: Ja, Blogger sind Idioten
Nach Breiviks Tat in Norwegen, die 77 Menschen das Leben kostete, kam es natürlicherweise zum weltweiten Medienrummel. Alle Zeitungen schlagzeilten und kommentierten und mutmaßten und meinungsbildeten, was das redaktionelle Artikelerzeugungssystem nur immer hergab. „Breiviks “Sinn-Wahn” oder: Ja, Blogger sind Idioten“ weiterlesen